Durch Motopädagogik wird Persönlichkeitsbildung über das Zusammenspiel von motorischen Aspekten und kognitiven Lernprozessen gefördert. Bewegung hilft den AuftraggeberInnen Handlungskompetenzen zu erweitern. Im Mittelpunkt steht nicht Leistung, sondern der persönlichkeitsentwickelnde Aspekt (Gleichgewicht, Sozialerfahrung und Materialerfahrung). Durch die Bewegungserfahrungen wird die visuelle, auditive, serielle und räumliche Wahrnehmung geschult.