Willkommen
"Jeder Mensch ist anders.
Das ist gut so.
Jeder ist etwas Besonderes.
So ist das Leben spannend."
Impfung gegen Corona
Informationen in leichter Sprache
22. Jänner 2021
Corona beschäftigt uns alle schon seit fast einem Jahr.
In dieser Zeit haben Forscher und Forscherinnen
eine Impfung gegen Corona entwickelt.
Die Impfung können wir jetzt alle bekommen,
wenn wir das möchten.
In diesem Text steht mehr über die Impfung.
Was ist eine Impfung?
Bei einer Impfung bekommt man ein bestimmtes Medikament.
Dieses Medikament nennt man Impf-Stoff.
Das Ziel einer Impfung ist der Schutz gegen Krankheiten.
Wenn die Impfung richtig wirkt,
wird ein geimpfter Mensch nicht krank.
Der Impf-Stoff gegen Corona
Für jede Krankheit braucht man einen bestimmten Impf-Stoff.
Für das Corona-Virus braucht man auch
einen bestimmten Impf-Stoff.
Verschiedene Firmen haben so einen Impf-Stoff entwickelt.
Deshalb gibt es verschiedene Impf-Stoffe gegen Corona.
Jeder Impf-Stoff funktioniert ein bisschen anders.
Aber alle sollen gegen Corona helfen.
Die Impf-Stoffe gegen Corona wurden alle überprüft.
Es gibt in Europa verschiedene Ämter, die die Impf-Stoffe überprüft haben.
Die Ämter haben geschaut, ob die Impf-Stoffe wirken.
Und ob die Impf-Stoffe ungefährlich sind.
Die Ämter haben festgestellt, dass die Impf-Stoffe wirken.
Und dass die Impf-Stoffe ungefährlich sind.
Deshalb dürfen wir alle jetzt mit diesen Impf-Stoffen geimpft werden.
Welche Impf-Stoffe gibt es bis jetzt?
-
AstraZeneca, Viral-Vector
-
SANOFI, Protein-Subunit
-
Johnson&Johnson, Viral-Vector
-
BioNTech/Pfizer, mRNA
-
CureVac, mRNA
Kostet die Impfung etwas?
Die Impfung kostet für ALLE nichts.
Muss ich mich impfen lassen?
Sie müssen sich nicht impfen lassen.
Es kann sein, dass es später Dinge gibt,
die wir nur tun dürfen, wenn wir geimpft sind.
Zum Beispiel mit einem Flugzeug in ein anderes Land fliegen.
Diese Dinge werden auf der ganzen Welt in den nächsten Monaten entschieden.
Wir wissen noch nicht, was genau wir später nur tun dürfen,
wenn wir geimpft sind.
Wie soll ich entscheiden, ob ich mich impfen lassen möchte?
Wenn ich mich impfen lasse,
kann ich danach fast sicher nicht mehr Corona bekommen.
Ich brauche dann nicht mehr daran denken,
ob mich wer anderer vielleicht mit Corona ansteckt.
Wenn sich ganz viele Menschen impfen lassen,
dann bekommen nur noch wenige Menschen Corona.
Die Wissenschaftler hoffen,
dass wenn sich ganz viele Menschen impfen lassen,
das Corona-Virus weniger wird.
Gesundheitsminister Anschober wünscht sich,
dass sich über die Hälfte der Menschen impfen lassen.
Es gibt aber auch Gründe,
warum man sich vielleicht nicht impfen lassen möchte.
Ein Impf-Stoff ist ein Medikament.
Jedes Medikament kann Neben-Wirkungen haben.
Bei Impfungen gibt es meistens nur kleine Neben-Wirkungen.
Zum Beispiel:
Viele Menschen haben Schmerzen an der Stelle,
an der sie geimpft wurden.
Wenn ich am Arm geimpft werde,
kann am nächsten Tag die Stelle am Arm noch weh tun.
Manche Menschen fühlen sich nach der Impfung ein paar Tage lang krank.
Das vergeht nach ein paar Tagen wieder.
Ganz, ganz selten können Neben-Wirkungen auch schlimmer sein.
Viele Menschen reden derzeit darüber, warum sie sich impfen lassen.
Oder warum sie sich nicht impfen lassen.
Vielleicht fällt es Ihnen schwer, sich zu entscheiden,
ob Sie geimpft werden möchten.
Es ist gut, wenn Sie dann mit verschiedenen Menschen darüber sprechen.
Mit Menschen, denen Sie vertrauen und die Sie gut unterstützen.
Wie läuft die Impfung ab?
Es ist noch nicht ganz sicher,
wo und wann genau Sie sich impfen lassen können.
Sie werden sich aber sehr bald impfen lassen können.
Vor der Impfung müssen Sie einen Zettel ausfüllen.
Auf dem Zettel steht zum Beispiel,
ob Sie in letzter Zeit krank waren.
Oder ob Sie eine Allergie haben.
Ihre Begleiter und Begleiterinnen können Ihnen helfen,
den Zettel auszufüllen.
Sie müssen den Zettel dann unterschreiben.
Der Arzt oder die Ärztin, die sie impfen,
schauen sich vorher den Zettel an.
Der Arzt oder die Ärztin spricht dann mit Ihnen,
ob die Impfung für Sie passt.
Wenn alles passt,
spritzt der Arzt oder die Ärztin den Impf-Stoff in Ihren Arm.
Ein paar Wochen später müssen Sie dann noch einmal
geimpft werden.
Nach dieser zweiten Impfung ist dann fast ganz sicher,
dass Sie nicht mehr Corona bekommen können.
Wann soll wer voraussichtlich geimpft werden?
Phase 1: Jänner 2021
Menschen über 65 Jahren in Alters- und Pflegeheimen
Menschen aus Risiko-Gruppen
Menschen im Gesundheitswesen
Phase 2: Februar und März 2021
Berufs-Gruppen wie Personal der Polizei, Schulen, Kindergärten und Pflege aus dem 24-Stundenbereich
Phase 3: ab April 2021
Rest der Menschen in Österreich
Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen sollten in der ersten Phase geimpft werden.
Das ist wichtig, um weitere Ansteckungen in Betreuungseinrichtungen zu vermeiden.
Was ändert sich nach der Impfung?
Nach der Impfung müssen Sie trotzdem noch eine Maske tragen.
Zum Beispiel in der Arbeit. Oder im Bus. Oder im Geschäft.
Alles, was man derzeit in der Wohnung oder in der Arbeit einhalten muss,
muss man danach trotzdem noch einhalten.
Aber nach einiger Zeit wird sich das wahrscheinlich verändern.
Wenn nach einiger Zeit sehr viele Menschen geimpft sind,
werden wir uns an immer weniger Corona-Regeln halten müssen.
Vielleicht gibt es dann in einiger Zeit keine Corona-Regeln mehr.
Aktuelles Impulse Völs:
Schön bunt ist es jetzt bei uns.
Vielen Dank an unseren Praktikanten.
Vielen Dank an unsere fleißigen Klienten und Klientinnen
für dieses schöne Bild auf der Wand.
Bekanntgabe
Aus aktuellem Anlass verschieben wir die Eröffnung unserer Vernissage auf unbestimmte Zeit.
Eröffnung der Austellung von Gábor Katona:
![]() |
Einladung zur Eröffnung Ausstellung: Menschlich Künstler: Gábor Katona Lesung von Alexa Krisztina Kompasz Wo: Kunsttreff Impulse Kematen in Tirol, Dorfstrasse 4 Wann: Frühjahr 2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Kunsttreff ist ohne Barrieren. Der Kunsttreff macht auch Führungen. |
Eröffnung der Austellung von Gábor Katona:
![]() |
Einladung zur Eröffnung Ausstellung: Menschlich Künstler: Gábor Katona Lesung von Alexa Krisztina Kompasz Wo: Kunsttreff Impulse Kematen in Tirol, Dorfstrasse 4 Wann: Frühjahr 2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. . Der Kunsttreff ist ohne Barrieren. Der Kunsttreff macht auch Führungen. |